![]() |
Kooperation mit städtischen Altenheimen
|
Kooperation mit städtischen Altenheimen (APHMaßnahme)
In der Maßnahme Alten- und Altenpflegeheime (APH) der Stadt Wuppertal werden die Mitarbeitenden als „Betreuungsunterstützende Kräfte“ nach §16i SGB II sozialversicherungsflichtig beschäftigt. Die Fachkräfte des Wichernhauses begleiten sie dabei sozialpädagogisch.
Inhalt dieser Beschäftigungsmaßnahme ist die Betreuung von pflegebedürftigen Menschen in Alten- und Altenpflegeheimen (APH) als Betreuungsunterstützende Kraft. Dieses Angebot wird vom Jobcenter Wuppertal gefördert und in Kooperation mit den APH der Stadt Wuppertal durchgeführt.
Die Maßnahme bietet langzeitarbeitslosen Menschen eine berufliche Perspektive. Ziel ist es, professionelle Kompetenzen im Umgang mit alten Menschen und ihren Bedürfnissen zu entwickeln.
Regelmäßige Besuche und Gespräche
Die Betreuungsunterstützenden Kräfte werden dabei von sozialpädagogischen Mitarbeitenden des Wichernhauses begleitet und betreut. Die Mitarbeitenden statten regelmäßige Besuche an den Arbeitsstandorten ab und stehen bei allen Fragen rund um die Tätigkeit als Betreuungsunterstützende Kraft zur Verfügung.
Diese werden auch unterstützt bei den Weiterbildungen innerhalb der §16i-Tätigkeit, beispielsweise können Computerarbeiten im Büro der Fachkräfte durchgeführt werden. Jederzeit können mit den sozialpädagogischen Fachkräften individuelle Termine für telefonische oder persönliche Gespräche vereinbart werden.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der APH-Maßnahme:
◦ Bedingungen für eine Förderung nach §16i SGB II müssen gegeben sein
◦ eine positive Einstellung gegenüber älteren, kranken und pflegebedürftigen Menschen
◦ eine ärztliche Bescheinigung
◦ das Vorlegen eines Führungszeugnisses ohne Eintragungen
◦ die Teilnahme an einer Infektionsschutzbelehrung/Gesundheitsbelehrung
◦ ein Probe-Arbeitstag in einem selbst gewählten Altenpflegeheim.
Vorkenntnisse sind nicht gefordert
Es werden keine Pflegetätigkeiten ausgeübt, daher sind keine Vorkenntnisse bei dieser Beschäftigung erforderlich. Vermittelt werden Fertigkeiten in den Bereichen „Betreuungsarbeit“ und „Umgang und Kommunikation“ – vor allem bei der Unterstützung von Menschen mit Demenz.
Die APH-Maßnahme wird an sieben verschiedenen Standorten angeboten: in den Stadtteilen Langerfeld, Wichlinghausen, Barmen, Elberfeld und Cronenberg.
Seit 2016 kooperieren die Wichernhaus Wuppertal gGmbH und die städtischen Altenheime und Altenpflegeheime Wuppertals in dieser Maßnahme.
Kontakt
Wichernhaus Wuppertal gemeinnützige GmbH
Hesselnberg 97
42285 Wuppertal
Debora Kanesu
d.kanesu@wichernhaus-wtal.de
Mob.: 0157 / 72 68 34 33