Aktionstag gegen die geplanten Kürzungen im SGB II
Die Bundesregierung will sparen – und zwar auf Kosten der Menschen, die unsere Zukunft sind. Das Bundeskabinett hat angekündigt, im nächsten Jahr die Mittel für die Jobcenter um mindestens 500 Millionen Euro zu kürzen.
Deshalb drohen massive Einschnitte für die gesamte soziale Arbeit in Wuppertal. Das hat vor allem Auswirkungen für langzeitarbeitslose Menschen, für junge Erwachsene in schwierigen Lebenssituationen und für Geflüchtete, die in unserer Stadt leben. (...)
Resolution gegen die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt für das SGB II
Wuppertal schlägt Alarm! Mit den aktuell geplanten massiven Einsparungen im SGB II droht ein dramatischer Abbau von Qualifizierungs- und Beschäftigungsplätzen für Langzeitarbeitslose und für die Gruppe der jungen Menschen unter 25 Jahren! Ein breites Wuppertaler Bündnis fordert... (...)
Zurück ins Leben
Ehemalige Strafgefangene finden oft nur schwer zurück in die Gesellschaft. Soziale Kontakte sind weggebrochen, viele haben weder Wohnung noch Arbeit. Die Straffälligenhilfe ist meist die einzige Brücke in ein geregeltes Leben. Die Diakonie RWL fordert, mehr Beratungsmöglichkeiten zu schaffen, die verlässlich finanziert werden. (...)
Unbekannte verwüsten Kapelle an der Wuppertaler Nordbahntrasse
Die Trassenkapelle an der Wuppertaler Nordbahntrasse ist erneut zerstört worden. Nach Angaben des Betreibers Wichernhaus haben Unbekannte Scheiben aus dem Gebäude herausgetreten und Kerzenständer durch die Gegend geworfen. Die Fahrradkapelle ist schon öfters Opfer von Vandalismus geworden. Doch Geschäftsführerin Regine Widmayer-Wagner sagt: „So schlimm war die Zerstörung noch nie.“ (...)
18. KOS Bundeskonferenz der Fanprojekte in Wuppertal
In Wuppertal fand vom 27. – 29. September die Bundeskonferenz der Fanprojekte statt, bei der das Fanprojekt in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft und Koordinierungsstelle der Fanprojekte die Gastgeber waren. Deutschlandweit kamen
(...)
Stellenausschreibung
Bundesfreiwilligendienstler*in (m,w,d) für die stationäre Jugendhilfeeinrichtung in der Martin - Luther - Straße
Hast Du Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen und in einem lebendigen Team? DANN BIST DU BEI UNS GENAU RICHTIG! Wir suchen
ein*n Bundesfreiwilligendienstler*in für die stationäre Jugendhilfeeinrichtung in der Martin – Luther – Straße (...)
Die „Fahrradmeisterei Wuppertal“ ist feierlich eröffnet worden
Am Sonntag, den 22. August 2021, sind die Feierlichkeiten mit einer Andacht von Pfarrer Dieter W. Albat i.R. in der Wichernkapelle begonnen worden. Anschließend spazierten die zahlreichen Gäste zur nahegelegenen Fahrradmeisterei und wurden von Regine Widmayer-Wagner, Geschäftsführerin der Wichernhaus Wuppertal gemeinnützige GmbH, begrüßt. Danach sprachen der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Uwe Schneidewind, der Vorstandsvorsitzende des Jobcenter Wuppertal, Thomas Lenz, sowie Paul Lottmann, Projektleitung Fahrradmeisterei Wuppertal. (...)
(Foto: Tim Leusmann)
Für junge Geflüchtete: das Programm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“
Mit dieser berufsorientierenden, kostenfreien Qualifizierung fördern wir aktiv junge Geflüchtete, um ihre Integrations-Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern. Es gibt ein Unterrichtsangebot und die Möglichkeit, an Praktika in Betrieben teilzunehmen.
(…)
(Abbildung: Symbolfoto freepik)
Die erste Umschulung ist erfolgreich abgeschlossen:
Zehn Maschinen- und Anlagenführer*innen Textiltechnik erhalten
ihren Facharbeiterbrief im Qualifizierungszentrum Textil
am 21. Januar 2021 um 14 Uhr
(Medieninformation vom 20.01.2021)
Vier Frauen und sechs Männer zwischen 27 und 58 Jahren haben 16 Monate lang an der Umschulung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in Textiltechnik teilgenommen. Jetzt legten sie ihre Prüfungen erfolgreich vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) Wuppertal ab und erhalten morgen, am 21. Januar 2021 ihren Facharbeiterbrief. (...)
„Wir haben die Trasse mitgebaut!“ -
Info-Tafeln informieren jetzt über den Beitrag des
Zweiten Arbeitsmarktes zum Bau der Nordbahntrasse.
An den Bahnhöfen Ottenbruch, Mirke und Loh, an der Wichernkapelle und der Skaterhalle „Wicked Woods“: Fünf Schilder informieren die Besucher des Erlebniswegs darüber, dass langzeitarbeitslose Menschen einen Hauptanteil am Umbau der ehemaligen Bahnstrecke geleistet haben.
Die Nordbahntrasse ist die autofreie Verkehrsader in Wuppertal, die Einheimische wie Touristen gleichermaßen anzieht. Die ehemalige Bahnstrecke verläuft auf 23 Kilometern mitten durch Wuppertal und
ist zu einem Freizeitmagneten auch über
die Stadtgrenzen hinaus geworden.
![]() |
![]() ![]() |
Wechselnde Gerichte aus frischen Produkten, Speisen für den kleinen Hunger und köstliche Kuchen: wir kochen und backen selbst zu günstigen Preisen.
Achtung:
Liebe Gäste,
in gastronomischen Einrichtungen fällt seit dem 3. April 2022 die 3G-Regel weg, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Das bedeutet: Gäste müssen keinen Nachweis mehr erbringen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind.
Es wird weiterhin empfohlen, die AHA-Verhaltensregeln einzuhalten:
Abstand halten, Hygieneregeln beachten und im Alltag eine Maske tragen.
(Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Lieferservice)
Hier finden Sie unsere Prüfergebnisse der Lebensmittelüberwachung:
Prüfprotokoll Lebensmittelüberwachung I | Prüfprotokoll Lebensmittelüberwachung II
Hier können Sie unsere aktualisierte Speisen- und Getränkekarte downloaden:
Unsere Gäste erwartet eine freundliche Atmosphäre mit einem weiten Panoramablick über die Stadt und auf den Erlebnisweg Nordbahntrasse. Familien können gemeinsam etwas unternehmen: große Scheiben im Café bieten Aussicht auf das Treiben in der Skatehalle »Wicked Woods«. Im Sommer ist auch unsere Gartenterrasse geöffnet. Das Café ist ein gemeinnütziges Projekt, in dem arbeitslose Frauen und Männer Beschäftigung und Qualifizierung in der Gastronomie erhalten.
Kontakt:
cafe-nordbahntrasse@wichernhaus-wtal.de
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. von 10.00 – 19.30 Uhr (Mittagessen von 12.00 - 14.00 Uhr)
Sa., So. & Feiertags von 11.30 - 19.30 Uhr
![]() |
Möbel Dienst
![]() |
Der Möbel Dienst ist der älteste Zweckbetrieb der Wichernhaus Wuppertal gemeinnützige GmbH und versteht sich als sozialer Dienstleistungsbetrieb.